Der Klimawandel wirkt sich weltweit auf Wasser, Energie und Nahrung aus - Zentralasien bildet da keine Ausnahme. Die Region sieht sich mit zunehmender Wasserknappheit konfrontiert, die sozioökonomische und geopolitische Herausforderungen möglicherweise noch verschärfen wird. Um diese Risiken zu bewältigen, braucht es neue Ansätze. Das kann innovative Technologie oder unterstützende Politik sein – und vor allem Dialog und Verhandlung. So können langanhaltende Kompromisse und positive nachhaltige Entwicklung, insbesondere für die Zukunft junger Leute, erreicht werden.
Die OSZE hat in Zusammenarbeit mit der Schweiz die Jugend-Workshop-Reihe „Drops of the Future“ zum Nexus Wasser-Energie-Nahrung organisiert. Ziel war es, mit jungen Leuten, insbesondere Frauen, Herausforderungen rund um die Nutzung von Wasser und Energie und die Art der Produktion und des Konsums von Nahrung zu verstehen und auf nachhaltige Weise anzugehen.
Im Anschluss an die Workshops über ganz Zentralasien organisieren wir nun in Wien eine Veranstaltung, um die Ergebnisse zu präsentieren interessante Ansätze und innovative Lösungen aus Zentralasien und darüber hinaus vorzustellen.
Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, 26. Februar 2025 zwischen 14:00-18:00 Uhr und am Donnerstag, 27. Februar zwischen 09:00-17:00 Uhr im Wasserbaulabor der BOKU Wien, Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Wien, begrüßen zu dürfen.
Sie sind bereits registriert? Um Ihre Daten zu ändern, loggen Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Code ein: